Game

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

London wird „teuerster öffentlicher Nahverkehr“ – die Preise steigen an diesem Wochenende

London wird „teuerster öffentlicher Nahverkehr“ – die Preise steigen an diesem Wochenende
Londoner Pendler sind mit den neuen TfL-Preisen nicht zufrieden

London hat einmal mehr bewiesen, dass die Stadt den teuersten öffentlichen Nahverkehr der Welt hat, denn an diesem Sonntag tritt eine Preiserhöhung in Kraft.

Im Dezember 2024 kündigte Transport for London (TfL) an, dass die U-Bahn- und Bahntarife in London um 4,6 % steigen würden. Die Erhöhung tritt am 2. März 2025 in Kraft, wobei die Tageshöchstsätze je nach durchfahrenen Zonen um 40 bis 70 Pence steigen.

Allerdings wurden die Bus- und Straßenbahntarife erneut eingefroren. Dies ist die sechste Einfrierung seit 2016. Das bedeutet, dass die Fahrgäste weiterhin für 1,75 £ beliebig viele Fahrten innerhalb einer Stunde machen können. Diese Maßnahme unterstützt Londoner mit niedrigem Einkommen und Behinderung und macht ihre Fahrten leichter zugänglich.

Pendler und Studenten kommen jedoch mit der Preiserhöhung nicht gut zurecht. Sie haben ihrem Unmut auf Social-Media-Plattformen wie Reddit Ausdruck verliehen. Viele betonten, dass die Fahrt von den Randgebieten ins Stadtzentrum bereits jetzt teuer sei und die neue Nachricht ihre Finanzen langfristig erheblich belasten werde.

Ab diesem Sonntag, 2. März 2025, steigen die U-Bahn-Tarife um 4,6 % ( Facundo Arrizabalaga)

Ein Pendler kommentierte: „Ärgerlich. Obwohl die Transportkosten außerhalb von London höher sein können (z. B. wenn man auf dem Land lebt, aber in die Stadt pendelt), gibt jemand, der von 9 bis 17 Uhr in Zone 1 arbeitet, aber in Zone 5 lebt, bereits 10,20 £ pro Tag aus. Ich kann nicht glauben, dass es jetzt noch mehr sein wird.“

Ein zweiter Nutzer schrieb: „Überhaupt nichts Gutes am öffentlichen Nahverkehr. Es wird jedes Jahr schlimmer“, und ein dritter fügte hinzu: „Und sie wundern sich, warum die Leute nicht zur Arbeit, zum Einkaufen und zum Vergnügen ins Zentrum wollen!!!!“

Ein Absolvent berichtete von seinen Erfahrungen: „Als ich in Zone 1 zur Uni ging, betete ich, dass meine Vorlesungen früher zu Ende sein würden, vor dem Hauptverkehrszeitpunkt. Ich rannte immer zur U-Bahn-Station, nur um sicherzugehen, dass ich die Karenzzeit nicht überschritt. Das Tarifsystem ist nicht mehr wirklich zweckmäßig.“

Der Londoner Bürgermeister Sadiq Khan erklärte, das durch die Fahrpreiserhöhungen eingenommene Geld werde in die Dienste von Transport for London (TfL) investiert. Er sagte: „Die Londoner wissen aus meiner Laufbahn, dass ich die Fahrpreise von TfL, wo immer möglich, erschwinglicher und gerechter für die Londoner gemacht habe – sei es durch die Einführung des Hopper-Bustarifs oder durch die Einfrierung der TfL-Fahrpreise für unsere fünfjährige Amtszeit als Bürgermeister.“

„Ich freue mich sehr, ankündigen zu können, dass ich die Bus- und Straßenbahntarife im nächsten Jahr erneut einfrieren werde. Dies ist bereits das sechste Mal seit 2016. Mehr Londoner nutzen den Bus als jedes andere öffentliche Verkehrsmittel, und davon werden insbesondere Menschen mit niedrigem Einkommen profitieren.

Er fuhr fort: „Nach der Haushaltsverabschiedung der Regierung haben die Minister klargestellt, dass die Fahrpreise für U-Bahn und Bahn von TfL im Einklang mit den nationalen Bahntarifen steigen müssen, um die nationale Finanzierung für wichtige Verkehrsprojekte in Zukunft sicherzustellen. Die wichtige nationale Finanzierung durch die Regierung wird es uns ermöglichen, spannende Zukunftsprojekte wie Superloop 2 und weitere Verbesserungen des U-Bahn-Netzes voranzutreiben, während wir weiterhin ein gerechteres, sichereres und grüneres London für alle schaffen.“

Welche Tarife ändern sich?
  • Tägliche und wöchentliche Obergrenzen
  • Tages-, Wochen- und Langzeit-Travelcards
  • Bartarife, sofern National Rail-Tarife gelten
  • Tarife für Flussbusverbindungen
  • IFS Cloud Seilbahnpreise

Aktuelle Prepaid-Obergrenzen:

Zone(n) Eines Tages, jederzeit Ein Tag außerhalb der Hauptverkehrszeit Montag bis Sonntag
Nur Zone 1 8,50 € 8,50 € 42,70 €
Zone 1 und 2 8,50 € 8,50 € 42,70 €
Zone 1, 2 und 3 10,00 £ 10,00 £ 50,50 €
Zone 1, 2, 3 und 4 12,30 £ 12,30 £ 61,40 €
Zone 1, 2, 3, 4 und 5 14,60 £ 14,60 £ 73,00 €
Zone 1, 2, 3, 4, 5 und 6 15,60 £ 15,60 £ 78,00 €

Neue Obergrenzen für Prepaid-Tarife (ab 2. März 2025):

Zone(n) Eines Tages, jederzeit Ein Tag außerhalb der Hauptverkehrszeit Montag bis Sonntag
Nur Zone 1 8,90 € 8,90 € 44,70 €
Zone 1 und 2 8,90 € 8,90 € 44,70 €
Zone 1, 2 und 3 10,50 € 10,50 € 52,50 €
Zone 1, 2, 3 und 4 12,80 € 12,80 € 64,20 €
Zone 1, 2, 3, 4 und 5 15,30 £ 15,30 £ 76,40 €
Zone 1, 2, 3, 4, 5 und 6 16,30 £ 16,30 £ 81,60 €

Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu den neuen Tarifen ab 2. März 2025 zu erhalten.

Sie finden diese Geschichte in „Meine Lesezeichen“. Oder indem Sie zum Benutzersymbol oben rechts navigieren.

Daily Mirror

Daily Mirror

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow